Die Gartenlaube / der Schrebergarten als Urlaubsalternative
Im letzten Sommer blieb aufgrund von Zeitmangel und
ausgebuchten Urlaubsmöglichkeiten keine Zeit für eine klassische Urlaubsreise.
Doch anstatt sich darüber zu ärgern, entschied man sich dazu, das schöne Wetter
auf kreative Art und Weise zu nutzen. Der Schrebergarten musste dringend in
Ordnung gebracht werden und so landeten neben Werkzeug auch Gemüsepflanzen im
Einkaufskorb. Was anfangs als kleines Projekt geplant war, entwickelte sich
schnell zu einem größeren Vorhaben mit Gemüseanbau und Blumenbeeten.
Obwohl die Bodenvorbereitung aus Zeitgründen etwas
improvisiert wurde, suchte man sich Rat und Inspiration in Foren und auf
YouTube und setzte die Tipps zur Permakultur bestmöglich um. Das Ergebnis war
ein bunter und lebendiger Garten, der nicht nur Freude bereitete, sondern auch
eine Menge gesundes Gemüse hervorbrachte. Nach halben Tagen Arbeit wurde oft
bis in den Abend hinein gegrillt oder einfach die Ruhe und Stille genossen.
Da es bei der Hitze unabdingbar war, eine Duschmöglichkeit
zu schaffen, erweiterte man auch die sparsame Einrichtung der Gartenlaube.
Insbesondere das Thema warmes Wasser stand dabei im Vordergrund, da man auch
einen kleinen Haushalt führte. Die Wahl fiel auf einen 30L Boiler der Marke Eldom, der sich als eine großartige Investition erwies. Das Anschließen war
schnell und unkompliziert und man hatte innerhalb kürzester Zeit ausreichend
warmes Wasser zum Spülen und Duschen für 2 Personen, ohne sich dabei beeilen zu
müssen. Obwohl ein 15L Übertischgerät der gleichen Marke ebenfalls ausreichend
gewesen wäre, entschied man sich für die größere Variante, um auch für
zukünftige Bedürfnisse gerüstet zu sein.
Insgesamt war der Sommer zwar anders als geplant, aber
letztendlich doch ein voller Erfolg. Durch die kreative Nutzung des
Schrebergartens und die Ergänzung der Gartenlaube um eine Duschmöglichkeit
konnte man das schöne Wetter bestens genießen und sich zugleich auf nachhaltige
Weise selbst versorgen.